Intravitale Fluoreszenzmikroskopie
Die Technik der intravitalen Fluoreszenzmikroskopie in Kombination mit chronischen Modellen, wie z. B. der Rückenhautkammer in Mäusen, ermöglicht die repetitive Visualisierung der Mikrozirkulation. Durch Gabe verschiedener Fluoreszenzmarker können in vivo Blutgefäße und zirkulierende Blutzellen in hoher Auflösung dargestellt werden. Damit ist es möglich, dynamische Prozesse, wie z. B. Angiogenese oder Leukozyten-Endothelzell-Interaktionen, wiederholt an ein und demselben Tier zu analysieren und dabei auch mikrohämodynamische Parameter quantitativ zu erfassen. Entsprechend müssen nicht zu jedem Untersuchungszeitpunkt einer Studie Tiere für Endpunktmessungen getötet werden, was zu einer erheblichen Reduktion der benötigten Versuchstiere führt. Wiederholte Messungen in identischen Individuen resultieren außerdem in valideren und robusteren Datensätzen.
- Laschke MW, Kontaxi E, Scheuer C, Heß A, Karschnia P, Menger MD. Insulin-like growth factor 1 stimulates the angiogenic activity of adipose tissue-derived microvascular fragments. J Tissue Eng 2019;10:2041731419879837. doi:10.1177/2041731419879837
- Rudzitis-Auth J, Huwer SI, Scheuer C, Menger MD, Laschke MW. The ischemic time window of ectopic endometrial tissue crucially determines its ability to develop into endometriotic lesions. Sci Rep 2022;12(1):5625. doi:10.1038/s41598-022-09577-z
- Gu Y, Becker V, Qiu M, Tang T, Ampofo E, Menger MD, Laschke MW. Brassinin promotes the degradation of Tie2 and FGFR1 in endothelial cells and inhibits triple-negative breast cancer angiogenesis. Cancers (Basel) 2022;14(14):3540. doi:10.3390/cancers14143540
Prof. Dr. Matthias W. Laschke
Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie
Universität des Saarlandes
66421 Homburg
matthias.laschke@uks.eu
PD Dr. Emmanuel Ampofo
Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie
Universität des Saarlandes
66421 Homburg
emmanuel.ampofo@uks.eu
- DFG LA 2682/7-1
- DFG LA 2682/7-2
Reduktion der benötigten Versuchstiere durch wiederholte, nicht-invasive Bildgebung.
Abbildung von Laschke MW, Kontaxi E, Scheuer C, Heß A, Karschnia P, Menger MD. Lizenz: (CC BY 4.0) / Zugeschnitten